Quantcast
Channel: Alsfeld – Oberhessen-Live
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2808

Alsfelder Modellprojekt gerät ins Wanken

$
0
0

ALSFELD (ls). 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen sind die Grenze – und diese Grenze hat der Kreis an diesem Mittwoch gerissen. Die Inzidenz im Vogelsberg liegt mit 217,7 nicht einmal eine Woche nach dem Beginn des Modellprojekts in Alsfeld erstmalig über dem benannten Grenzwert – das könnte das baldige Aus für das Modellprojekt werden. Wie geht es weiter?

Nachdem Alsfeld von der Hessischen Landesregierung ausgewählt wurde, um während der Corona-Pandemie in einem Modellprojekt mögliche Öffnungsschritte des Einzelhandels mit Schnelltest-Strategie zu erproben, lief das Projekt vor knapp einer Woche an. Um die 30 Einzelhändler in de Stadt öffneten am vergangenen Donnerstag ihre Türen und durften mit tagesaktuellem negativen Schnelltest auch wieder Kunden in ihren Läden empfangen. Auch wenn das Modellprojekt zunächst mit einem verhaltenen Kundenzustrom begann, hatten doch die drei offiziellen Testzentren in der Stadt allerhand zu tun.

Um das Projekt überhaupt fortzuführen, gab es allerdings seitens der Landesregierung klare Vorgaben – und klare Abbruchkriterien. Sollte die Inzidenz des Kreises an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Inzidenz von 200 überschreiten, das Gesundheitsamt seine Zustimmung widerrufen, die Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet sein oder aber die Testkapazitäten ins Stocken geraten, müsse das Modell abgebrochen werden, erklärte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose bei der Vorstellung der Modellkommunen.

Modellprojekt gestartet: Alsfeld ist wieder geöffnet

Die Inzidenz im Vogelsberg übersteigt an diesem Mittwoch erstmalig die 200er-Grenze – genauer gesagt liegt sie laut RKI bei 217,7. Allerdings ist das Überschreiten allein noch kein Grund für einen Abbruch, denn laut Vorgaben des Landes muss die Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen bei über 200 liegen. Sollte die Kennzahl auch in den nächsten Tagen bei über 200 liegen, müsste das Projekt womöglich am Wochenende wieder abgebrochen werden. Ob sich hier also ein Trend abzeichnet, wird sich in den kommenden beiden Tagen zeigen.

Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule gab auf Anfrage von OL bekannt, am Nachmittag in einer bereits geplanten Pressekonferenz über das weitere Vorgehen zu informieren. Eigentlich sollte das Projekt bis zum 1. Mai laufen, als nächster Schritt war geplante die Gastronomie in der Stadt unter bestimmten Auflagen wieder zu öffnen.

Die Ergebnisse der Pressekonferenz und wie es mit dem Modellprojekt in Alsfeld weiter gehen soll, können Sie hier auf OL verfolgen.

Der Beitrag Alsfelder Modellprojekt gerät ins Wanken erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2808