Quantcast
Channel: Alsfeld – Oberhessen-Live
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2828

Wie aus der Prachtvilla ein Hotel wird

$
0
0

EXKLUSIV | ALSFELD (ls). Das einstige Prunkstück am Alsfelder Mühlbach – die Raab’sche Villa – und das umliegende große Areal ist momentan eine riesige Baustelle. Doch schaut man genauer hin, dann kann man schon jetzt erahnen, in welchem Glanz die Jugendstilvilla samt Hotelkomplex in einem Jahr erstrahlen wird. Und viele Alsfelder möchten wissen: Wie sieht es drinnen aus? Oberhessen-live lädt ein zu einem fotografischen Rundgang durch die Stockwerke und gibt einen Blick auf Vergangenes.

Es herrscht Hochbetrieb auf der Baustelle rund um die alten, prunkvollen Gemäuer der Raab’sche Villa in der Altenburger Straße. Zahlreiche Bauarbeiter laufen von der Villa rüber in den Rohbau des neuen Hotels. Kein Weg ist umsonst, immer hat man etwas anderes in der Hand. Kein Wunder, ist es doch eine besondere Woche. Seit über einem Jahr wird kräftig gewerkelt vor dem alten Gemäuer: Das „hôtel villa raab“ entsteht. Nach dem Spatenstich im November des vergangenen Jahres, wird an diesem Freitag Richtfest gefeiert.

Eins scheint aber nicht ganz in das Bild der Baustelle zu passen: Die strahlend weiße Jugendstil-Villa, die von außen schon jetzt den Charme der alten Pracht erstrahlen lässt. Staubig und holprig ist der Weg allerdings noch und provisorisch der gebaute Aufgang zur Tür in das Innere des einstigen Prachtstücks. Wer heute die Villa Raab besucht, steigt über Kabel und Werkzeugkisten. Säcke mit Putz liegen in den Ecken. Der Blick schweift umher und bleibt an Details hängen: Die wertvollen, geschwungenen Fenster in den Zimmertüren, die die alte Pracht aus 114 Jahren erahnen lassen.

Rückblick auf 114 Jahre Villa Raab

Ein kurzer Rückblick: 1904 wurde die Villa um das Fabrikgebäude vom Pfeifenfabrikant Ludwig Raab am Stadtrand von Alsfeld gebaut. Als die Firma 1991 im Handelsregister gelöscht wurde, hatte die einst so erfolgreiche Pfeifenfabrik Ludwig Raab die Produktion schon seit Jahren eingestellt. Seitdem ruhte die Villa im Dornröschenschlaf – buchstäblich hinter einer wachsenden Hecke verborgen. 1991 kaufte ein Investor das Haus ab und begann es zu sanieren. Doch das Projekt scheiterte an seiner Weigerung, Auflagen des Denkmalschutzes zu erfüllen.

Zuletzt hatte das alte Gebäude 1990 geöffnet, als die Jugendstil-Villa zum Tag der offenen Tür der Kulturdenkmäler besucht werden konnte. Wenige Jahre später schloss sich die Tür des leeren Hauses – um erst im Sommer 2014 wieder geöffnet zu werden. Da nämlich kaufte das Unternehmer-Ehepaar Tanja und Ralf Bohn das Schmuckstück, um es denkmalgerecht zu sanieren. Was genau damit geplant war, das war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Zwei Jahre später stand es dann fest: Aus der Raab’schen Villa und dem Gelände rund herum soll ein Hotel entstehen.

Seit dem hat sich im und rund um dem Jugendstilgebäude einiges getan – und immer mit dabei: Oberhessen-live. Vor dem Richtfest des Hotels an diesem Freitag, waren wir im alten Prachtstück und haben uns ein Bild von den Bauarbeiten gemacht. Die Fotos zeigen zunächst das Innere der Villa, wie es noch 2014 aussah. Mit einem Klick auf das Bild sieht man das gleiche Bild, wie es heute in der Villa aussieht.

Die Entwicklung im Bild

Klicken Sie auf die nachfolgenden Fotos, um den Baufortschritt zu entdecken.

Weitere Fotos

2018-11-22 Villa Raab-9160-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9140-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9136-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9128-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9124-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9116-HDR
2018-11-22 Villa Raab-9120-HDR

Der Beitrag Wie aus der Prachtvilla ein Hotel wird erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2828