
ALSFELD (ls). Große Ereignisse werfen ja bekanntlich ihre Schatten voraus. Nicht verwunderlich also, dass die Stadt Alsfeld, kurz vor dem nächsten Highlight, nochmal zu einer Pressekonferenz ins Rathaus geladen hat. Nach dem Pfingstmarkt, dem Kräutermarkt und der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft steht jetzt der nächste Veranstaltungshöhepunkt ins Haus: Das 40. Jubiläum des Alsfelder Stadtfests.
Wenn der August in den Startlöchern steht, dann darf es nicht fehlen: Das Alsfelder Stadt- und Heimatfest, das wie gewohnt am ersten August-Wochenende für zwei Tage Spaß, Stimmung und viel Musik sorgen wird. „1979 hat es zum ersten Mal stattgefunden und ich freue mich darüber, heute – pünktlich zum 40. Jubiläum – ein erweitertes und überholten Programm vorzustellen“, leitete Bürgermeister Stephan Paule die erste Pressekonferenz zum Fest ein.
Auch zum 40. Mal laden die Stadt Alsfeld und der Verkehrsverein am 4. und 5. August zum Stadt- und Heimatfest ein, das den Besuchern einmal mehr eine Mischung aus Party und stimmungsvoller Gemütlichkeit bietet, je nachdem, wohin man sich wendet. Auswahl gibt es am Samstag genug zwischen den vier Bühnen, die sich zwischen Klostergarten und Kirchplatz durch die Alsfelder Innenstadt ziehen. Eine Mischung aus „Bewährtem und Neuem“, wie Paule weiter erklärte.
Der Marktplatz als Zentrum des Stadtfestes
Im Zentrum des ganzen Trubels steht einmal mehr der historische Marktplatz, wo am Samstag zunächst ab 12 Uhr der Fassbieranstich stattfinden wird, der von der Kapelle „BlechQuadrat“ musikalisch unterstützt wird – eine der ersten Neuerungen. „Wir haben gemerkt, dass wir in den letzten Jahren durch den später Beginn der Festes, die Touristen nicht abholen konnten, die bereits tagsüber durch die Stadt spazierten“, erklärte Hartmut Koch, der Vorsitzende des Verkehrsvereins und Veranstalter. Immer wieder reflektiere man vergangene Veranstaltung und passe die kommende an.
Zünftig geht es dann auch durch den Nachmittag, wo die Tanz- und Trachtengruppe aus Loshausen ihren Auftritt hat. Ab dem späten Nachmittag gehört die Bühne dann dem Duo „Chris & Me“, die mit einer Gitarre, einem Bass und zwei harmonischen Stimmen verschiedene Songs präsentieren werden, die stimmungsvoll und wohlfühlend den Abend einleiten.

Auf der Bühne auf dem Marktplatz im letzten Jahr. Fotos: archiv
Ab 20 Uhr übernehmen dann mit „The Music Jokers“ alte Bekannte die Bühne auf dem Marktplatz. Die Band ist mittlerweile weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und auch auf dem Stadtfest nicht unbekannt. Auch ein Tanzboden steht in diesem Jahr auf dem Marktplatz wieder zur Verfügung. Derweil wird auch auf dem Kirchplatz wenige Meter über dem Marktplatz, der sich wie gewohnt ab 14 Uhr zur TVArena des Alsfelder Turnvereins verwandelt, mit Discosound eines DJs gute Stimmung herrschen.
Ein besonders buntes Programm hat in diesem Jahr auch wieder der Grabbrunnen zu bieten: Dort feiern ab Samstag Nachmittag Alsfelds Narren. Mit Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln können sich die Besucher ab 14 Uhr auf gesellige Stunden freuen, die mit Tanzdarbietungen des ACCs nochmal gekrönt werden. Abends dann begleitet die beliebte Mundart-Band „Halb 6“ die Besucher mit ihren eigenen Songs aus dem Vogelsberg in die Nacht. Nicht nur musikalisch wird den Besuchern am Grabbrunnen einiges geboten, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Oberhessische Leckereien und Getränke mit Spritz werden den Gästen den Abend versüßen.
****************************************************************************
Das Programm des Tourist Center Alsfeld zum Stadtfest
Offene Stadtführungen inkl. Rathausbesichtigung
Offene Altstadtführung am Samstag, den 4. August um 11 Uhr.
Offene Altstadtführung am Sonntag, den 5. August um 14 Uhr.
Kosten: 5 Euro pro Person
Treffpunkt jeweils vor dem Rathaus.
Rathausführungen
Samstag, den 4. August von 12 Uhr – 17 Uhr immer zur vollen Stunde.
Sonntag, den 5. August von 13 Uhr – 17 Uhr immer zur vollen Stunde.
Kosten: 2,50 Euro pro Person, Dauer: 30 Minuten, Treffpunkt: in der Rathaushalle
Erweiterte Öffnungszeiten Märchenhaus
Samstag, den 4. August von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr sowie von 14 – 17 Uhr
Sonntag, den 5. August von 13 Uhr – 17 Uhr.
Eintritt am Sonntag: Sonderpreis 1 Euro pro Person
Der Kirchturm stehe außerdem am Sonntag offen für Besichtigungen.
****************************************************************************
Sein ganz eigenes Programm bietet traditionell der Klostergarten mit „Rock im Garten“ auf der „Lefti-Memorial-Stage“. Wie schon in den vergangenen Jahren startet das Programm um 18 Uhr mit Schüler- und Lehrerpräsentationen der Rock&Pop-Werkstatt.
Ab 20 Uhr heißt es dann: Bühne frei für drei Größen der regionalen Rockszene: Zunächst wird die Band „Incurable“ ihr Können zeigen und ab 21.15 Uhr wird „Planting Robots“ mit elektro-organischen Progressive-Pop den Besuchern einheizen. „Kain Adams“, die Bryan Adams Coverband lässt es dann ab 22.30 Uhr richtig krachen. Zusammengefasst: Es rockt bis in die Nacht. „Die wichtigste Neuerung am Samstag ist also, dass er länger wird“, fasste Koch zusammen und schmunzelt.

Laute Töne und starke Stimmung gab es im vergangenen Jahr auf der Bühne im Klostergarten. Foto: archiv
Aber nicht nur das: Auch ein bewachter Fahrradabstellplatz hinter dem Rathaus steht den Besuchern von 12 bis 20 Uhr zur Verfügung und außerdem gebe es die Möglichkeit Jahrgangstreffen oder Schulkameradentreffen im Rahmen des Festes zu machen. Überwiegend aber bleibe der Samstag eher bei den traditionellen Veranstaltungspunkten, wie Paule ausführte – nur mit kleinen Änderungen. „Wir versuchen bei den Bands verschiedene Interessengruppen anzusprechen, weil das Stadtfest immer eine breite Altersklasse zieht“.
Der Sonntag mit kleinen Neuerungen
Eine Neuerung am Sonntag gibt es zum 40. Jubiläum auch: Zwar gehört der Sonntag weiterhin den Vereinen, werden die aber größtenteils auf der Bühne stehen. „Wir haben auch immer noch die klassischen Vereinsstände, aber in diesem Jahr haben wir die Vereine auch auf die Bühne geholt“, erklärt Koch. In den vergangenen Jahren sei es für die Vereine durch die Urlaubszeit nicht immer leicht gewesen einen Stand zum Tag der Vereine zu organisieren.
Schon öfter habe man überlegt deshalb das Stadtfest zu verlegen, aber sei immer wieder zurück auf das erste Augustwochenende gekommen. „Die meisten Menschen sind es mittlerweile so gewohnt, weil es seit Jahren zum gleichen Zeitpunkt stattfindet und auch viele ehemalige Alsfelder deshalb wieder in die Heimat zurück kommen, um da mit Freunden und Bekannten gemeinsam zu feiern“, sagte der Rathauschef. Also sei ein anderer Termin immer wieder ausgeschlossen worden.

Auch die Cocktailbar in der Mainzer Gasse wird es in diesem Jahr natürlich wieder geben. Foto: archiv
Traditionell wird der Sonntag aber weiterhin ab 11 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst eröffnet – vorgesehen ist er wie immer für Jung und Alt. Ab 12 Uhr wird es am Marktplatz dann wieder musikalisch: Die „show&brass band“, der „Shanty Chor Blaue Jungs“, das Blasorchester Altenburg, der Chor „Hast du Töne“ und die Alsfelder Ratssänger werden die Gäste durch den Nachmittag mit einem abwechslungsvollen Programm begleiten. In den frühen Abendstunden ab 17 Uhr übernimmt dann „Diego’s Bluesband“ mit Chill-Out-Musik für einen gemütlichen Ausklang des Festes. Alternativ gibt es am Kirchplatz ab 13 Uhr Musik mit dem Musikverein Leusel.
„Wir versuchen also Kleinigkeiten zu verändern, um die Qualität stetig zu verbessern“, fasste Koch abschließend zusammen. Alles was das Alsfelder Stadtfest 2018 dann noch braucht, kann von Menschenhand nicht mehr beeinflusst werden: Das traditionell gute Wetter. „Bislang sind 27 Grad und Sonnenschein gemeldet“, freute sich der Verkehrsvereinvorsitzende. Wenn das so bleibt, steht dem 40. Alsfelder Stadt- und Heimatfest nichts mehr im Weg.

Den Sonntag lockt dann ein musikalisches Angebot verschiedener Alsfelder Vereine auf den Marktplatz. Foto: archiv
Gemeinsames Grußwort
Magistrat der Stadt Alsfeld & Verkehrsverein Alsfeld e.V. – zum 40. Stadt- und Heimatfest
Liebe Besucher und Gäste des Alsfelder Stadt- und Heimatfestes – es ist wieder soweit!
Am ersten Augustwochenende feiern wir das Stadt- und Heimatfest 2018 in der historischen Altstadt – ein Fest der Alsfelder für die Alsfelder und alle Gäste unserer Stadt – in diesem Jahr zum 40. Mal.
Neu in diesem Jahr: Wir starten bereits am Samstagmittag ab 12 Uhr mit Fassbieranstich, Livemusik und kulinarischen Angeboten auf dem Marktplatz. Neu ebenfalls in diesem Jahr: Ein bewachter kostenfreier Fahrradparkplatz hinter dem Rathaus. Mit diesen Maßnahmen wollen wir unser Stadtfest noch attraktiver und angenehmer für Sie gestalten. Auch 2018 wird es tolle Musik am Marktplatz und an vielen weiteren Veranstaltungsorten wie Kirchplatz, in der Mainzer Gasse und am Grabbrunnen geben. Partybegeisterte Gäste können sich Samstagabend auf die Band „The Music Jokers“ auf der Marktplatzbühne freuen.
Die Rocknacht im Klostergarten, die der Verein „Rockmusik Alsfeld e. V.“ für Alsfelds Stadtfest organisiert, ergänzt die „Alsfelder Sommerparty“ um eine besondere Attraktion. Zur Einstimmung starten hier die Nachwuchstalente der „Rock & Pop Werkstatt“ bereits ab 18 Uhr. Ab 20 Uhr heißt es dann: Bühne frei für drei Größen der regionalen Rockszene: Zunächst wird die Band „Incurable“ ihr Können zeigen und ab 21:15 Uhr wird „Planting Robots“ mit elektro-organischem Progressive-Pop den Besuchern einheizen. „Kain Adams“, die Bryan Adams Coverband, lässt es dann ab 22:30 Uhr richtig krachen.
Leckere Cocktails gibt es wie seit vielen Jahren bei der „smartig productions gmbh“ in der Mainzer Gasse und die „TVArena“ am Kirchplatz wird ebenfalls wieder aufgebaut. Dort findet „Die Sommerparty“ mit DJ am Samstagabend und Blasmusik am Sonntagnachmittag statt. Am Grabbrunnen möchte der Alsfelder Carneval Club mit Ihnen bei Livemusik der Mundart Band „Halb6“ und allerlei leckeren Speisen und Getränken Stadtfest feiern. Kaffee und Kuchen gibt es bereits ab Samstagnachmittag.
Am Sonntag eröffnen wir den zweiten Stadtfesttag um 11 Uhr mit einem ökumenischen Stadtfestgottesdienst. Umrahmt wird der Sonntag durch ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten heimischer Musikerinnen und Musikern. Den Stadtfestausklang gestaltet dieses Jahr ab 17 Uhr die „Diego‘s Bluesband“ aus dem Lahn-Dill Kreis.
Wie seit Beginn des Stadtfestes Tradition, wird an keinem der Veranstaltungsorte Eintritt erhoben. Das Märchenhaus ist Samstag und Sonntag geöffnet. Allen Besuchern des Stadtfestes 2018 wünschen wir bei hoffentlich schönem Wetter vergnügte, sorgenfreie und beschwingte Stunden inmitten unserer schönen Altstadt.
Wir freuen uns auf Sie!
Stephan Paule, Bürgermeister der Stadt Alsfeld
Hartmut Koch, Vorsitzender des Verkehrsvereins Alsfeld e. V.
Der Beitrag Vier Bühnen und zwei Tage voller Musik erschien zuerst auf Oberhessen-Live.