
ALSFELD (ol). Wilfried Geißler wurde für sein langjähriges Engagement im Alsfelder Shantychor „Blaue Jungs“ und beim Angelverein Altenburg e. V. mit der „Silbernen Anstecknadel“ der Stadt Alsfeld ausgezeichnet. Bürgermeister Stephan Paule überreichte die Ehrung während des Erlensingens, das von den „Blauen Jungs“ wiederbelebt wurde.
Wer den Namen Wilfried Geißler hört, denkt nicht nur an das Autohaus, sondern auch sofort an den Alsfelder Shantychor „Blaue Jungs“. Für seine Verdienste um das maritime Liedgut und seine über 30-jährige Vorsitzendentätigkeit beim Angelverein Altenburg e. V. ist Wilfried Geißler nun mit der „Silbernen Anstecknadel“ ausgezeichnet worden, das berichtet die Stadt Alsfeld in einer Pressemitteilung.
Bürgermeister Stephan Paule ehrte Wilfried Geißler im Beisein seiner Kameraden beim traditionellen Erlensingen. Im Namen der Stadt Alsfeld überreichte Paule dem Geehrten die Urkunde und die „Silberne Anstecknadel“ der Stadt Alsfeld.
Das Erlensingen, wurde damals durch den Gesangverein „Liederkranz-Harmonie“ Alsfeld mit Chorleiter Wilhelm Daupert ins Leben gerufen. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren war es eine Attraktion in den Sommernächten im Naherholungsgebiet „In den Erlen“. Zahlreiche Gesangvereine wirkten mit. Mit beleuchtetem Erlenteich und heiteren Gesang im Sommer gehörte es alljährlich genauso in den Veranstaltungskalender der Stadt wie das Stadt- und Heimatfest, hieß es. Dann fiel es für viele Jahre aus.
In 2014 erweckten die „Blauen Jungs“ das Musikevent „Alsfelder Erlensingen 2.0“ zu neuem Leben. Seither bemühen sich die gesanglich-maritimen Seebären um Vorsitzenden Wilfried Geißler und Chorleiter Erwin Nowotka, alljährlich ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte zu schreiben, heißt es.
Der Beitrag „Silberne Anstecknadel“ für singenden Seemann aus Alsfeld erschien zuerst auf Oberhessen-Live.