
ALSFELD (ol). Seit Ende Juni hat die NH-Projektstadt aus Kassel den historischen Stadtkern in Alsfeld unter die Lupe genommen, wie die Stadt in einer Pressemeldung bekannt gibt. Der Sanierungsbedarf bei Gebäuden sei kartiert, Leerstände aufgenommen und Mängel bei Straßen und Plätzen festgehalten worden.
Die Arbeiten sollen in ein „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) einfließen. Das Konzept würde die nächsten zehn Jahre Grundlage für die Förderung verschiedenster Maßnahmen im Rahmen des Bund/Land Förderprogrammes „Städtebaulicher Denkmalschutz“ sein. Die Ergebnisse der bisherigen Bestandsaufnahme werden in einer Planungswerkstatt am kommenden Samstag vorgestellt und gemeinsam mit Bürgern, Initiativen und Politik diskutiert. Damit dies nicht theoretisch bliebe, sei der Veranstaltung im Hochzeitshaus, die um 16 Uhr beginne, um 14 Uhr ein planerischer Stadtspaziergang vorgeschaltet.

Die Einladung der Stadt: Bürger sind zur Mitsprache aufgerufen. Foto: Plakat/Stadt Alsfeld
Einmischen sei unbedingt erwünscht. Die Veranstaltung sei ein wichtiger Teil der Beteiligung im Rahmen der Konzepterstellung. Ziel sei es, die Bestandsaufnahme zu überprüfen, zu ergänzen und die Zielrichtung für eine bedarfsgerechte Altstadtsanierung auszuloten. Die Stadt Alsfeld und die Mitarbeiter der NH-Projektstadt würden sich auf eine rege Teilnahme interessierter Bürger freuen. „Wir sind gespannt auf die Themen und Ideen, die sie im Hinblick auf die Bewahrung und Weiterentwicklung unserer liebenswerten historischen Altstadt bewegen“, heißt es in der Pressemeldung.
Der Beitrag „Altstadtsanierung 2.0“ – Alsfeld auf den Zahn gefühlt erschien zuerst auf Oberhessen-Live.