
ALSFELD (ol). Die Jugendfeuerwehren aus Leusel, Eifa, Lingelbach und der Kernstadt haben am vergangenen Samstag, den 13. Januar, erfolgreich die traditionelle Weihnachtsbaumsammelaktion im Alsfelder Stadtgebiet durchgeführt. Die Spenden der Baumbesitzer dienen der finanziellen Unterstützung der Jugendfeuerwehren, die sich ohne Mitgliedsbeiträge durch städtische Zuwendungen und Fördervereine finanzieren.
Die Jugendfeuerwehren aus Leusel, Eifa, Lingelbach und der Kernstadt sammelten am vergangenen Samstag, den 13. Januar, laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr Alsfeld traditionell die Weihnachtsbäume in ihren Orten ein.
Mit der Sammlung der Bäume, die gegen eine kleine Spende der Baumbesitzer durchgeführt wird, bessern die Jugendfeuerwehren die finanziellen Mitteln auf, heißt es. Was oft nicht bewusst sei, ist dass die Jugendfeuerwehr als Teil der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr ganz ohne Mitgliedsbeiträge auskomme. Finanziert werden die Jugendfeuerwehren durch städtische Zuwendungen und durch die Fördervereine der jeweiligen Feuerwehren, heißt es. So sei neben der fachgerechten Entsorgung, die Bäume werden im Anschluss geschreddert, die Spende für die Entsorgung auch ein Beitrag in eine modere und zeitgemäße Jugendarbeit. Denn neben der klassischen Feuerwehrarbeit in der Jugendfeuerwehr engagiere man sich auch im Natur- und Umweltschutz oder auch in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Ein besonderer Dank geht wie immer an diejenigen, die ihre Traktoren und Anhänger für die Sammelaktion zur Verfügung gestellt haben, so die Alsfelder Feuerwehr. Wenn auch Sie ihre Jugendfeuerwehr zukünftig aktiv unterstützen möchten, werden Sie einfach Mitglied in den Fördervereinen der Feuerwehr in ihrem Ort, so die Vertreter der Alsfelder Feuerwehr abschließend.
Fotos: Feuerwehr Alsfeld
Der Beitrag Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume im Alsfelder Stadtgebiet ein erschien zuerst auf Oberhessen-Live.