
ALSFELD (ol). „Waldbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels“: Unter diesem Titel hatte der Obst- und Gartenbauverein Alsfeld seine Mitglieder zu einem Waldspaziergang mit dem Alsfelder Revierleiter Tobias Behlen eingeladen.
Bei gutem Wetter waren 20 Gartenfreunde gekommen, um sich an der „Schönen Aussicht“, oberhalb von Elbenrod auf einen Waldspaziergang zu begeben. Im Revierteil Elbenröder Dick der Revierförsterei Alsfeld erläuterte Revierförster Tobias Behlen, wie man aus forstlicher Sicht mit den Folgen des Klimawandels bei der Waldbewirtschaftung umgeht.
So konnten die Teilnehmer erkennen, dass die Anlage von Feuchtbiotopen im Wald nicht nur dem Artenschutz dient, sondern damit auch Wasserrückhaltung betrieben wird. „Wir behalten das Wasser mit dieser Maßnahme dort, wo wir es dringend brauchen. Zudem entlasten wir die Grabensysteme außerhalb des Waldes sowie die Bäche und Flüsse. Damit betreiben wir aktiv Hochwasserschutz“, erklärte Behlen. Gleichzeitig ermögliche die in größerer Anzahl angelegten Kleintümpel die Verbreitung und damit auch den genetischen Austausch von beispielsweise Fröschen und Molchen.
Auf einer großen Kahlfläche, entstanden durch Borkenkäferbefall und Windwurf bei der Baumart Fichte, leitete Revierleiter Behlen den Waldumbau ein. Basierend auf der prognostizierten Wasserverfügbarkeit für die Zukunft in Verbindung mit den vorherrschenden Bodeneigenschaften, werden hier verschiedene Baumarten eingesetzt. Neben der Pflanzung von Traubeneiche und Naturverjüngung von der Lärche setzt man dort auch in geringen Teilen auf Amerikanische Roteiche.
„Diese ist mit den letzten Trockenjahren sehr gut zurechtgekommen. Zudem fungiert sie als natürlicher Waldbrandriegel in dem nadelholzdominierten Waldteil“, erklärte Behlen. Die Forstleute erhoffen sich durch einen Waldumbau mit einheimischen, trockenheitsresistenteren Baumarten, unter Einbeziehung wissenschaftlich erforschter, nicht heimischer Baumarten eine langfristige Sicherung und Stabilisierung des Ökosystems Wald.
Der Beitrag Vom Garten in den Wald erschien zuerst auf Oberhessen-Live.