
ALSFELD (ol). Für eingeborene Alsfelder ist es klar: Wenn der August kommt, kommt das Alsfelder Stadtfest – eine Veranstaltung, die mittlerweile zum festen Bestand der Stadt gehört und wegen der sich viele Urlaub nehmen, um gemeinsam zu feiern.
Eines der schönsten Feste unserer Stadt steht in den Startlöchern – und das ist mittlerweile schon zu einer festen Tradition geworden. Am 6. und 7. August 2016 feiert die ganze Stadt das 38. Stadt- und Heimatfest in und um die historische Altstadt und bietet seinen Bürgern ein unvergessliches Wochenende.
Musik, Party und jede Menge Spaß
Bereits vormittags geht es in der Altstadt mit einer offenen Stadtführung auf dem Marktplatz los, die jeder einmal mitgemacht haben sollte. Hier erfährt man nicht nur allerhand wissenswertes über die historischen Gebäude unserer Stadt, sondern auch über die Geschichte. Woher der Name Alsfeld stammt und wie lange es die historische Stadt überhaupt schon gibt. Außerdem hat das Märchenhaus an diesem Samstag bis 17 Uhr geöffnet.
Richtig los geht es allerdings erst zur späteren Stunde. Auf dem Markplatz, dem Kirchplatz, in der Mainzer Gasse, am Grabbrunnen und am Kreuz wird es wieder gute Live-Musik geben, die nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mittanzen einlädt. Ab 18 Uhr findet unter dem Motto „Rock im Garten“ wieder die Rocknacht im Klostergarten statt, die vom Verein Rockmusik Alsfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Alsfeld organisiert wurde und entsprechend die Alsfelder Sommerparty in diesem Jahr wieder um vier Konzerte bereichert. Zur Einstimmung zeigen die Nachwuchstalente der Rock & Pop Werkstatt was sie als Rockstars bereits alles drauf haben. So abwechslungsreich und lebendig wie eh und je, werden dieses Jahr im Anschluss drei rockige Bands auftreten. Mit Bloozeprügel wird ein ordentlicher Bluesrock auf die Bühne gebracht, der durch FA/KE, die AC/DC-Coverband, ab 22 Uhr abgelöst wird. Den Abschluss bildet die Coverband Run4Cover, die Songs von The Police, Toto und vielen weiteren präsentieren.
Mit dem Stadtfest beginnt ebenfalls die Karnevalsaison. Naja, fast jedenfalls. Traditionell beginnt sie natürlich erst am 11. November mit der Rathausstürmung, aber natürlich sind die Mitglieder des Vereins bereits zum Stadtfest wieder tätig. Nicht wie üblich im Museumshof, der aufgrund der Renovierungsarbeiten gesperrt ist, lädt der Alsfelder Carneval Club am Grabbrunnen zu Salzekuchen, Live-Musik, Bier und Wein ein.
Wie üblich finden auf der großen Bühne auf dem Marktplatz und in der TVArena am Kirchplatz einige Acts statt, die durch alkoholische und antialkoholische Getränke komplettiert werden. Auch Cocktails dürfen auf dem sommerlichen Stadtfest natürlich nicht fehlen. Diese werden wieder am Cocktailstand in der Mainzer Gasse zu erwerben sein.
Um auch in diesem Jahr wieder möglichst an alle Traditionen des Stadtfestes anknüpfen zu können, darf die Straße zum Kreuz nicht fehlen. Dort findet seit Jahren unter Zusammenschluss der einzelnen Geschäfte, Irish Pub, Dirk Caspary, Märchenhaftes Bed&Breakfast und Reiner Schäfer Marketing, das Live-Spektakel Am Kreuz Live statt – mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn der Irish Pub öffnet an diesem Abend zum Letzten mal seine Türen bevor er nach über elf Jahren für immer schließt.
Dazu haben sich die Veranstalter etwas ganz besonderes einfallen lassen. Mit Sunny Blue Sky aus Kassel, die mit ihrem Akustik-Arrangement der besonderen Art die Klassiker der Rhythm und Blues-, der Rock-, Pop-, und Country-Music, Chuck Berry, Canned Heat, Eric Clapton, Dire Straits und viele mehr aufleben lassen. Außerdem geht es mit Tobias Wessel weiter. Er covert mit großer Spielfreude Stücke aus den 50er bis hin zu den 90er Jahren, wobei sein Programm seine musikalische Vorliebe für die 60er und 70er Jahre wiederspiegelt. Mit Gitarre und Mundharmonika spielt er Stücke von den Beatles, den Rolling Stones, Bob Dylan, U2, Bon Jovi oder den Eagles und lässt damit das Irish Pub nochmal den letzten Abend im alten Glanz erscheinen.
Der Sonntag gehört den Vereinen
Der Sonntag am Stadtfest-Wochenende gehört ganz traditionell den Vereinen. Ab 11 Uhr geht es los mit dem ökumenischen Stadtfestgottesdienst, der anschließend durch die Vorstellung verschiedener Vereine und Akteure auf dem Marktplatz durch Eva Schwalm abgerundet wird. Umrahmt wird der zweite Stadtfesttag durch ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten heimischer Musikerinnen und Musiker. Ab 12 Uhr eröffnet das „Turmcafé“ auf dem Turm der Walpurgiskirche , wo die Besucher Kaffee und Kuchen mit einem traumhaften Ausblick über die Dächer der Stadt genießen können.
Es wird voll an diesem Wochenende, das steht fest. Das Alsfelder Stadtfest wartet.
Stadtfest 2015 – Impressionen aus dem Jahr zuvor
Der Beitrag Starke Klänge durch die ganze Stadt erschien zuerst auf Oberhessen-Live.