Quantcast
Channel: Alsfeld – Oberhessen-Live
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2837

Viele Feuerwehreinsätze an diesem Wochenende

$
0
0

REGION (ol). Zu mehreren Einsätzen mussten die Feuerwehren der Region an diesem Wochenende ausfahren: Der Dauerregen sorgte nicht nur für unterlaufene Keller, sondern auch für halb überschwemmtes Dorf und zu einem schweren Unfall.

Nach einem Verkehrsunfall bei Mücke kam es in der Nacht zum Samstag zu einer Suchaktion. Auf der Landesstraße zwischen Flensungen und Ilsdorf war ein Auto auf regennasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. Ersthelfer fanden das demolierte Fahrzeug kopfüber am Straßenrand liegend vor und alarmierten die Rettungskräfte. Vom Fahrer fehlte zu diesem Zeitpunkt bereits jede Spur.

Mit rund 25 Feuerwehrleuten wurde in der Umgebung eine Suche nach dem Unfallfahrer gestartet, ein Notarzt und ein Rettungsteam standen währenddessen in Bereitstellung. Nach etwa einer halben Stunde wurde die Maßnahme erfolglos abgebrochen. Beamte der Polizeistation Alsfeld stellten das Fahrzeug sicher und leiteten weitere Ermittlungen ein. Während der Suchaktion und der Bergung des Unfallfahrzeugs war die Landesstraße voll gesperrt.

PZ5A1157
PZ5A1154
PZ5A1161

Feuerwehreinsätze wegen Dauerregen – Gleenbach über die Ufer gelaufen

Der anhaltende Regen führte am Freitagabend in Alsfeld und Kirtorf zu Feuerwehreinsätzen. So mussten die Feuerwehrleute in den Kirtorfer Bonngärten den Keller eines Wohnhauses leer pumpen. Wie ein Feuerwehrsprecher schilderte, stand dort das Wasser durch einen verstopften Abfluss zentimeterhoch. Mit zwei Tauchpumpen wurde das Wasser von den Einsatzkräften aus dem Keller befördert. Außerdem ist in Kirtorf der Gleenbach über die Ufer gelaufen. Das Wasser überschwemmte die Straße „Sand“ – vorsorglich kam die Freiwillige Feuerwehr der Stadt zum Einsatz. Die Feuerwehrleute sperrten die Zufahrten, Keller mussten nicht ausgepumpt werden. „Die Anwohner hatten bereits gut gegen die Wassermassen vorgesorgt“, so ein Feuerwehrsprecher.

Im Alsfelder Stadtteil Liederbach rückte die Feuerwehr wegen einem drohenden Wassereinbruch bei einem Gebäude aus und traf Vorkehrungen zum Schutz.

IMG_2018
PZ5A1178
PZ5A1193
PZ5A1183
PZ5A1200
IMG_2017

18-jähriger Autofahrer verunglückt in Alsfeld schwer

Mitten in Alsfeld ereignete sich am frühen Sonntag ein schwerer Verkehrsunfall. Laut ersten Polizeiangaben kam ein 18-jähriger Autofahrer aus Alsfeld im Bereich der Karl-Weitz-Straße von der regennassen Fahrbahn ab und prallte frontal in ein geparktes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge mehrere Meter über den Asphalt, bevor sie durch eine Gartenmauer gestoppt wurden.

Die durch den lauten Knall geweckten Anwohner alarmierten die Rettungskräfte. In der Folge eilten dem Verunfallten die Feuerwehr der Stadt Alsfeld, ein Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug der Alsfelder Rettungswache und eine Streife von Alsfelds Polizeistation zur Hilfe. Wie ein Feuerwehrsprecher schilderte, wurde das Unfallopfer glücklicherweise nicht im Fahrzeugwrack eingeklemmt. Das Rettungsteam konnte den Schwerverletzten aus dem Unfallwagen heben und erstversorgen, bevor er mit dem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert wurde. Derweil brachten die rund zwanzig alarmierten Feuerwehrleute im Bereich der Unfallstelle ein Bindemittel aus, denn aus den Fahrzeugwracks flossen einige Liter an Motoröl in Richtung der Kanalisation.

Die Karl-Weitz-Straße war im Bereich der Unfallstelle für rund eine Stunde voll gesperrt. Den entstandenen Sachschaden bezifferten die Polizisten vor Ort auf etwa 20.000 Euro. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. Wie ein Polizeisprecher sagte, stand der Unfallfahrer nicht unter Alkoholeinfluss.

PZ5A1398
PZ5A1409
PZ5A1380
PZ5A1408
PZ5A1384

Tourneebus verliert Kraftstoff

Außerdem eilte die Feuerwehr einem Reisebus mit Panne zur Hilfe. Der Vorfall ereignete sich an der Tankstelle der Rastanlage Pfefferhöhe. Das Fahrzeug eines Tourneeservice erlitt einen technischen Defekt am Kraftstoffsystem, daraufhin traten nicht unerhebliche Mengen an Diesel aus. Die alarmierten Feuerwehrleute streuten Bindemittel und pumpten den restlichen Kraftstoff aus dem Tank des Busses ab. Wie ein Feuerwehrsprecher schilderte, handelte es sich um rund 400 Liter Diesel. Das Personal der Tankstelle zeigte eine nette Geste und spendierte den ehrenamtlichen Brandschützern nach ihrem Einsatz einen Kaffee.

PZ5A1414
PZ5A1422

Video einiger Feuerwehreinsätze an diesem Wochenende:

Der Beitrag Viele Feuerwehreinsätze an diesem Wochenende erschien zuerst auf Oberhessen-Live.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2837