
ALSFELD (ol). „Alsfeld spielt für Toleranz“ heißt es am kommenden Samstag, den 21. Dezember ab 15 Uhr im Alsfelder Freiwilligenzentrum. Dabei warten Getränke, kleine Snacks und allerhand spaßige Spiele, um kurz vor Weihnachten die Menschen zu gegen Rassismus zu vereinen.
„Spielen verbindet alle Menschen gleichermaßen, ohne Wenn und Aber“, sagte Mario Groß, der die Veranstaltung organisiert. „Mit ‚Alsfeld spielt für Toleranz‘ möchten wir ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit setzen. Wir möchten mit unserer Aktion Menschen zusammenbringen, die unabhängig von ihrer Herkunft gemeinsam spielen. In einer Zeit, in der insbesondere auch in sozialen Medien immer mehr Hetze verbreitet wird, gilt es, gemeinsam für eine offene Gesellschaft einzutreten“, betonte er.
Bei der Veranstaltung stehen viele Brett- und Gesellschaftsspiele für Erwachsene und für Kinder ab sechs Jahren zur Verfügung, die sachkundig erklärt werden. Unterstützt werde die Veranstaltung vom Verein „Spiel des Jahres“ mit einem umfangreichen Spielepaket, das unter anderem „Azul“, das Spiel des Jahres 2018 und eine Reihe von Brett- und Kartenspielen enthält, die ohne große Worte auskommen und leicht spielbar sind. Getränke und kleines Gebäck seien gegen eine Spende zu erhalten. Eintritt und Mitspielen sind kostenfrei.
Der Beitrag Spielen, um Menschen zu verbinden erschien zuerst auf Oberhessen-Live.