
Im Rahmen seines Formats „Weltladenkino“ zeigt der Verein Weltladen Alsfeld e. V. von Zeit zu Zeit entwicklungspolitische Filme. Nun ist es wieder soweit: Am Di., 12. 11., 19:00 Uhr wird der Dokumentarfilm „Fairtraders“ im Kinocenter Alsfeld, Marburger Str. präsentiert.
Filmemacher Nino Jacusso stellt drei sozial und ökologisch vorbildhafte Unternehmen und ihre Macher und Macherinnen vor, die ihren Traum verwirklichten, etwas Sinnvolles und Nachhaltiges zu erschaffen.
Patrick Hohmann und Naranjan Pattni von der schweizer Firma „bioRe“ bauen in Tansania in großem Stil Bio-Baumwolle zu fairen Preisen mit festen Anbauverträgen an.
Textilproduzentin Sina Trinkwalder, die in ihrer Augsburger Großnäherei neben der importierten Bio-Baumwolle aus Tansania vorwiegend mit regionalen Materialien arbeitet, beschäftigt dafür ausschließlich als unvermittelbar geltende Arbeitslose. Außerdem ermöglicht ihr Label »manomama« mit Soli-Preisaufschlägen, dass schicke Recyclingrucksäcke an Obdachlose gespendet werden können.
Biobäuerin Claudia Zimmermann, die mit Ehemann in der Schweiz neben Gemüseanbau und Schweinezucht auch einen Bioladen betreibt, zahlt ihren bäuerlichen Lieferanten für die Waren freiwillig mehr als den üblichen Marktpreis.
Der Dokumentarfilm zeigt ohne Schönfärberei nachahmenswerte Beispiele sozialer und ökologischer »Best Practice«, die die Welt ein bisschen besser und gerechter machen können.
Der Beitrag Weltladenkino: Mit fairem Handel die Welt verbessern erschien zuerst auf Oberhessen-Live.