
ALSFELD (ol). „Wir sanieren sehr viel in unseren Bestand“, diese grundsätzliche Aussage machte Geschäftsführer Manfred Wolf gegenüber den Mitgliedern des Bau- und Wohnungsausschusses der Bau- und Siedlungsgesellschaft (BSG). Die BSG habe über 600 Mietwohnungen und fast 100 Garagen im Stadtgebiet. Der Schwerpunkt im ablaufenden Jahr sei erneut die grundlegende Instandhaltung und Wärmetechnische Sanierung von Gebäuden gewesen.
Wie Geschäftsführer Manfred Wolf laut Pressemitteilung berichtet, ist in den Ballungsgebieten die Rede von Wohnungsnot „und auch für uns ist das spürbar, die Nachfrage ist gegenüber dem Vorjahr nochmal stark angestiegen“. Leerstände seien zur Zeit faktisch nicht vorhanden.
Im Mittelpunkt der Besichtigungen, die der Vorstand zusammen mit dem Bauauschuss durchgeführt hat, standen die wärmetechnische Modernisierungsmaßnahme aus dem Vorjahr: Soldanstraße 14/16 und Wagnerstraße 3, „diese sind bis auf die Außenanlagen abgeschlossen“. Die Wärmetechnische Sanierung an den Gebäuden Soldanstraße 13/15 und in der Adolf-Spies-Straße 2/4 seien seit dem Frühjahr im vollen Gange und würden bis Mitte November weitestgehend abgeschlossen sein.
Von den frei gewordenen Wohnungen wurden 27 saniert und 17 grundsaniert, das bedeute, dass die Bäder neu gefliest und neue Duschen/Badewannen, Toiletten, Waschbecken, eingebaut worden seien, Brandabschottungen eingebaut, die Elektroanlage komplett erneuert und die Fußböden und Türen ausgetauscht wurden, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
„Die Decken sind tapeziert und mit Farbe angelegt. Nach der Fertigstellung haben diese Wohnungen einen Neubaucharakter. Rund 2,53 Millionen Euro an Gesamtkosten, haben wir in unseren Bestand, das heißt zugunsten unserer Mieter investiert“, sagt der Geschäftsführer Manfred Wolf. Bauausschuss-Vorsitzender Ulrich Süß zeigte sich angesichts der besichtigten Objekte sehr zufrieden mit den Aktivitäten der BSG: „Wir sind weiter auf einem sehr guten Weg.“
Der Beitrag BSG: „Leerstände sind zur Zeit faktisch nicht vorhanden“ erschien zuerst auf Oberhessen-Live.