
ALSFELD (ol). Wie kann man die Dörfer rund um Alsfeld so gestalten, dass sie besonders für Jugendliche lebens- und liebenswert sind? Das fragt sich die Stadt Alsfeld und lädt zu diesem Thema bereits an diesem Donnerstag, den 26. September zu einem Jugendforum in die neue Feuerwache ein.
Die Welt ist im ständigen Wandel und so auch in Alsfeld mit seinen 16 Ortsteilen. Die Stadt Alsfeld möchte die Stadt und ihre Ortsteile so entwickeln, dass sie auch in Zukunft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene l(i)ebenswert sind. Was sind l(i)ebenswerte Orte? So aus der Veranstaltungsankündigung der Stadt.
Um das zu erfahren, sind die Stadtpolitik, Verwaltung und Ortsbeiräte auf die Mitsprache der Jugendlichen angewiesen, denn diese seien hier Experten. Die Ergebnisse werden in die Erarbeitung des sogenannten IKEK einbezogen. Das ist ein Konzept, das sich mit der zukünftigen Entwicklung aller Alsfelder Ortsteile beschäftigt. Es diene als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln beim Land für die Umsetzung der im Konzept geplanten Maßnahmen. Denn auch bei der Stadt gelte: Ohne Moos nix los!
Du bist zwischen 14 und 21 Jahren alt, wohnst in einem der Alsfelder Ortsteile und möchtest deine Zukunft mitgestalten? Dann bist Du richtig beim Jugendforum an diesem Donnerstag, den 26. September 2019, von 17 bis 20 Uhr, in der Neuen Feuerwache (Fulder Tor 43) in Alsfeld. Du kannst nicht am Jugendforum teilnehmen, hast aber Ideen für deinen Ortsteil? Dann sprich uns an: stadtplanung@stadt.alsfeld.de
Der Beitrag Was sich Jugendliche für die Dörfer wünschen erschien zuerst auf Oberhessen-Live.