
ALSFELD (ol). Nächsten Freitag, 23. August 2019, findet im Rahmen der BäderKultur wieder ein Konzert statt. Dieses Mal mit Singer und Songwriter Julian Kretzschmar, der in Alsfeld seine musikalische Karriere gestartet hat und jetzt Deutschlandweit als Profimusiker unterwegs ist.
Ein junger, gutaussehender Mann sitzt mit seiner Gitarre in der Hand auf einem Hocker in einer der Szene-Bars in Kassel. Er spielt dort keine Coversongs, so wie es an Open-Stage Abenden üblich ist, sondern eigene, noch nie zuvor gehörte Songs. Die Stille, die sich im Raum schlagartig ausbreitet, als die Stimme des Singer-Songwriters erstmals das lautstarke Stimmengewirr durchbricht, fühlt sich im ersten Moment etwas fremdartig an; fast so, als hätte jemand ganz plötzlich den Stecker gezogen.
Doch es wird schnell klar, dass diese Stille ihre Berechtigung hat, um allen verfügbaren Raum allein dem warmen und unverwechselbaren Klang seiner Stimme und dem unwiderstehlichen Sog seiner Musik zu überlassen. Und es ist dieses warme, mal zärtliche, mal kraftvolle Timbre von Julians Stimme, das einen ganz unvermittelt und unmittelbar trifft.
Aber wer ist dieser junge Mann der da in Kassel im angesagten Theaterstübchen sitzt und den die HNA als „musikalischen Rohdiamanten“ bezeichnet? Es ist Julian Kretzschmar, ein echter Alsfelder Junge, der mit Channel 4 einst seine musikalische Karriere begann und jetzt im Rahmen der Alsfelder „BäderKultur“ im Erlenbad am Freitag, 23. August 2019, ein Hutkonzert gibt.
Eine Stimme, die den „Zuhörer sprachlos werden lässt“
Als er hörte, dass „sein Schwimmbad“ eine Sommerkulturreihe im leergepumpten Hallenbadbecken plant, war er sofort Feuer und Flamme, wollte die Idee ideell unterstützen und war bereit ein Hutkonzert zu spielen – sprich, statt sonst für ihn üblichen Gagen, die er als Berufsmusiker nehmen muss, um seine Familie zu ernähren, spielt auch der 36-Jährige in der Tiefe des Alsfelder Hallenbadbeckens ehrenamtlich und lässt für sich nur den Hut umgehen, in den jeder Gast das geben darf, was ihm der Abend mit dem erfolgreichen Musiker wert ist.
Auch in Alsfeld wird man es niemandem erklären müssen, dass das Konzert beginnt, denn der Sänger macht auch ohne Anmoderation mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz gleich klar, dass jetzt etwas Außergewöhnliches zu erleben sein wird. Julian zieht die Zuhörer in seinen Bann, ehe er den Gitarrengurt mit einem verschmitzten Lächeln umgelegt hat. Und dann erklingt die Stimme, die laut Konzertkritikern „den Zuhörer sprachlos werden lässt“.
Als Frontmann und Songwriter der in Alsfeld gegründeten Bands Channel4 und 4Lane hat Julian bereits einige beachtliche Erfolge gefeiert. So belegte er unter anderem mit seiner Band Channel4 2008 bei dem renommierten Sennheiser 5T4GE – Bandcontest in Köln den ersten Platz und hat bis dato bereits vier in der Presse hoch gelobte Alben („Before the escape“, „State of mind“ und „Divers paralysis“ und „Higher Hopes) veröffentlicht, mit insgesamt über 40 selbstkomponierten Songs.
Mit Songs Menschen erreichen und berühren
Neben zahlreichen Festivalgigs in Deutschland und der Schweiz, bei denen er unter anderem gemeinsam mit Bands wie Triggerfinger, Slut, Doro, Bonfire, Paddy goes to Holyhead, Bell Book and Candle, Johannes Falk, Wolf Maahn etc. auf der Bühne stand, machte er mit dem Support solcher Topacts wie Revolverheld und Foreigner auf sich aufmerksam.
So ist es zunächst schon verwunderlich, dass der in Lübeck geborene und in Alsfeld aufgewachsene Musiker nach wie vor nicht über den Status „musikalischer Geheimtipp“ hinausgewachsen ist. So sah dies wohl auch Marc Schipper (RockIT – Redakteur), der zum Release der 2015 erschienen EP von Kretzschmars Band 4Lane „Diver’s paralysis“ bereits schrieb: „Er hat das Talent, die handwerklichen Fähigkeiten und vor allen Dingen die richtigen Songs im Gepäck, um sich mittelfristig auf dem nationalen und internationalen Markt zu etablieren. Dass hier bislang noch kein Label zugegriffen hat, ist daher auch nicht ansatzweise nachvollziehbar.“
Nach eigener Aussage hat Kretzschmar es bis dato vorgezogen, autonom zu bleiben und den eigenen musikalischen Werdegang in Eigenregie – ohne Plattenvertrag, Booking-Agentur oder Management – voranzubringen.
„Ich stehe Labels und Managements nicht prinzipiell ablehnend gegenüber. Ganz im Gegenteil. Für eine Zusammenarbeit braucht man aber die richtigen Leute, denen man vertrauen kann, die einen nicht in irgendeine Richtung verbiegen wollen und gerade letzteres stellte sich als nicht gerade einfach heraus. Da mein Bestreben, Musik zu machen aber nie darin lag, den schnellstmöglichen Weg ins Radio zu suchen, sondern einfach mich selbst über die Musik auszudrücken und zwar so, wie ich es fühle, bin ich sehr zufrieden, wie es gerade läuft. Wenn ich mit meinen Songs Menschen berühren und erreichen kann, auch wenn es vielleicht nicht die große Masse ist, dann macht mich das bereits einfach glücklich.“
Stücke aus seinem neuen Soloalbum warten auf die Zuschauer
Für sein erstes Soloalbum, aus dem er auch im Alsfelder Hallenbad Stücke spielen wird, hat er erneut im legendären Toolhouse-Studio – dort nehmen auch Bands wie Milky Chance, Silbermond, Revolverheld ihre Alben auf – erstmalig intensiv mit einem Produzenten zusammenarbeitet, dem aus Duisburg stammenden Beray Habib. „Ich bin so dankbar, dass mich Wolfgang Manns, der mich seit unserer ersten Begegnung immer wieder unterstützt, an Beray vermittelt hat. Er eröffnet mir musikalisch völlig neue Pforten, ohne mich dabei in irgendeine Richtung zu drängen, die sich für mich fremd anfühlt.“
In Alsfeld wird Julian Kretzschmar mit alten Bekannten unter dem Namen „Julian Kretzschmar & Friends“ auftreten. Die alten Bekannten sind auch im Vogelsbergkreis und darüber hinaus bekannte Musiker: Der Alsfelder Manuel Spahn am Keyboard und Gitarrist Michael Hopka aus Wetzlar. Einlass zu dem Konzert ist um 19.30 Uhr über das ErlenQuartier, das Bistro mit Biergarten am Erlenteich. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Der Beitrag Eine Stimme, die sprachlos werden lässt erschien zuerst auf Oberhessen-Live.