
ALSFELD (ol). Der mittlerweile 9. Alsfelder Kräuter- und Märchentag ist seit vielen Jahren ein Garant für eine volle Alsfelder Altstadt. Das war bei bestem Wetter auch in diesem Jahr so – wenn er auch nicht an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen konnte.
Die Parkplätze in Innenstadtnähe waren gut gefüllt und gleiches galt für die Gassen in der Alsfelder Altstadt. Viele tausend Besucher hatten das gute Wetter bei strahlendem Sonnenschein genutzt, um einen Ausflug nach Alsfeld zu machen.
Der Kräuter- und Märchentag fand in diesem Jahr bereits zum 9. Mal in der Alsfelder Altstadt statt. Nach dem Regendebakel im vergangenen Jahr, strahlte in diesem Jahr die Sonne umso mehr. Rund 50 Aussteller – und damit immerhin 20 weniger als im vergangenen Jahr – verwandelten die Innenstadt in einen Markt rund um das Thema Kräuter und Pflanzen. Aber auch Handwerkliches, Hüte, Deko, Wollen, Tassen hin zu Plüschtieren, verschiedene Speisen und Getränke wurden am Marktplatz sowie am Kirchplatz angeboten.
Märchenhaft wurde es rund um das Märchenhaus. Hier führte die Alsfelder Marktspielgruppe Märchen für die kleinen und großen Besucher auf. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, den individuellen Darbietungen von Schneewittchen & Co zu folgen. Selbstverständlich hatte das Märchenhaus den ganzen Tag über geöffnet. Vor dem Rathaus verzauberte eine Harfenspielerin die Gäste.

Die Alsfelder Marktspielgruppe führte Märchen vor dem Märchenhaus auf.
„Der Tag startete vormittags etwas schleppend, aber um die Mittagszeit wurde es dann voller“, resümierte ein Standbetreiber. Von 12 bis 18 Uhr hatten die Alsfelder Geschäfte verkaufsoffen. Und so nutzten viele Besucher die Möglichkeit den Besuch des Kräutermarktes mit einem Bummel durch die Geschäfte zu verbinden. Bei bestem Wetter war der Marktplatz selbst bis kurz vor Ende noch gut gefüllt und ein toller Tag in Alsfeld ging dem Ende entgegen.
Der Beitrag Bestes Wetter beim Kräuter- und Märchentag erschien zuerst auf Oberhessen-Live.