
SCHWABENROD (ol). Der Polizeieinsatz im Alsfelder Ortsteil Schwabenrod ging an diesem Montag weiter. Am Sonntag wurde dort das landwirtschaftliche Anwesen samt Scheune eines 48-Jährigen durchsucht, der in München wegen eines Körperverletzungs-Deliktes festgenommen wurde. Gefunden wurden dabei mehrere erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Waffen und Munition, weitere Drogen, Utensilien für den Drogenverkauf und verbotene Pyrotechnik. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Wie Oberhessen-live bereits am Sonntagabend berichtete, wurden am Nachmittag in Schwabenrod die Wohnung und eine Scheune eines 48-Jährigen Mannes durchsucht. Der 48-Jährige war in München wegen eines Körperverletzungs-Deliktes festgenommen worden. Zudem fanden die Polizeibeamten bei ihm Drogen.
Aufgrund des Sachverhaltes ordnete das Amtsgerichts München die Durchsuchung an. Die Durchsuchungsmaßnahmen gestalteten sich jedoch sehr umfangreich und wurden am heutigen Montag fortgesetzt.
Wie die Polizei in einer Nachtragsmeldung nun bekannt gibt, fanden die Beamten bislang neben weiteren Drogen mehrere erlaubnisfreie aber auch erlaubnispflichtige Waffen und Munition. Über die Art und Menge können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Des Weiteren stellten sie Utensilien, die zum Verkauf von Rauschgift gebraucht werden, sicher. Weiterhin entdeckten die eingesetzten Ermittler verbotene pyrotechnische Gegenstände, die ebenfalls sichergestellt wurden. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.
Unterstützt wurden die Beamten am Sonntag ebenfalls durch Kräfte des hessischen Landeskriminalamtes, unter denen Experten in Sachen Sprengstoff waren. Mit einem sprengstoffsicheren Spezialfahrzeug aus Gießen wurden die Beweise abtransportiert. Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld kam zum Einsatz. Wie ein Feuerwehrsprecher auf Anfrage sagte, wurde für die Ermittlungsarbeiten eine Leiter in Stellung gebracht. Nähere Details nannte die Feuerwehr nicht und verwies auf die Polizei.
Der Beitrag Utensilien zum Drogen-Verkauf in Schwabenrod gefunden erschien zuerst auf Oberhessen-Live.